Deutscher Philologenverband zu PISA 2018: Realistisches PISA-Ergebnis – klare Aufgabenbeschreibung

Deutschland liegt in allen abgefragten Leistungsbereichen bei PISA 2018 über dem OECD-Durchschnitt Deutschlands Schüler bestätigen gleichzeitig eine hohe Lebenszufriedenheit. In der Langzeitentwicklung ist eine Verschlechterung der bereits besser gewordenen Ergebnisse bei der Lesekompetenz und insbesondere in Mathematik und den Naturwissenschaften zu verzeichnen. »Was uns bei PISA 2018 freut: Alle Ergebnisse der getesteten fünfzehnjährigen Schülerinnen [...]

2020-01-31T12:04:48+01:0031.01.2020|Aktuelles|

Festveranstaltung zu ‘30 Jahre friedliche Revolution & Mauerfall’ im Rahmen der Bundesvorstandssitzung am 29. November 2019 in Leipzig

Der Deutsche Philologenverband blickt dankbar auf die friedliche Revolution und den Mauerfall zurück. In einer festlichen Veranstaltung sollen im Rückblick wesentliche Aspekte der Folgen der Ereignisse vor 30 Jahren zusammengetragen werden. Dazu sind Prof. Dr. Kurt Biedenkopf und Bodo Ramelow nach Leibzig zur Veranstaltung '30 Jahre friedliche Revolution & Mauerfall' eingeladen. Ein Schwerpunkt der [...]

2019-12-19T12:04:38+01:0011.12.2019|Aktuelles|

DPhV und PhV Berlin/Brandenburg fordern die Wiedereinführung der Verbeamtung von Lehrkräften in Berlin jetzt

Nach dem öffentlichen Appell aller SPD-Bildungsräte und mehrerer SPD-Bürgermeister an den SPD-Parteitag, auch in Berlin die Wiedereinführung der Verbeamtung von Lehrkräfte durchzusetzen, erklärt Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des DPhV: »Dieser Schritt ist längst überfällig: Berlin hat prozentual den größten Lehrermangel und ist das einzige Bundesland, das seine Lehrkräfte nicht verbeamtet! Wo bleiben Anreiz und Wertschätzung [...]

2019-12-19T11:57:21+01:0011.12.2019|Aktuelles|

Gymnasialtag in Bonn: Einser-Abi gibt es nicht geschenkt

In der Debatte um eine steigende Zahl von Abiturienten mit der Note eins im Abitur hat der Philologenverband Qualitätseinbußen zurückgewiesen. »Geschenkt bekommt sein Abitur niemand. Abiturienten wissen viel, in der Tiefe und in der Breite«. Das sagte die Bundesvorsitzende des Philologenverbands (DPhV), Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, der Presse kurz vor Beginn des bundesweiten Gymnasialtags [...]

2019-11-15T12:59:32+01:0003.11.2019|Aktuelles|

Zur Oktobersitzung der Kultusministerkonferenz: Kritische Rückschau, bessere Steuerung und grundlegende Reform der Kultusministerkonferenz gefordert

Die Kultusministerkonferenz muss einlösen, was sie verspricht! Ihre Daseinsberechtigung steht auf dem Prüfstand! Angesichts von zwanzig Jahren empirischer Bildungsforschung, regelmäßig durchgeführten Ländervergleichstests und IQB-Bildungstrends fordert die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Susanne Lin-Klitzing, von den Bildungspolitikern in der Kultusministerkonferenz: »Haben Sie den Mut, die KMK in ein zukunftsfähiges und auf Expertise beruhendes System zur Steuerung [...]

2019-11-15T12:51:24+01:0003.11.2019|Aktuelles|

Echte Lösungsvorschläge anstelle teurer Symbolpolitik: DPhV unterstützt Maßnahmenpaket gegen den Lehrkräftemangel der Bertelsmann-Stiftung und stellt eigenen 7-Punkte-Plan vor

»Echte Ursachenanalysen und Lösungsvorschläge, die den Lehrkräftemangel tatsächlich beheben, anstelle einer teuren Symbolpolitik, wie sie momentan propagiert wird!«, das erwartet Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, von der Kultusministerkonferenz und den Ministern aller betroffenen Länder anlässlich der veröffentlichten Studie zum Maßnahmenpaket gegen den Lehrkräftemangel der Bertelsmann-Stiftung. Im Zusammenhang mit dem weiterhin prognostizierten Lehrkräftemangel unterstützt die [...]

2019-10-31T11:33:45+01:0008.10.2019|Aktuelles|

Der DPhV fordert für das Abitur mehr Vergleichbarkeit auf höherem Niveau: Nicht 20% ‘durchgefallene’ Kurse sollen in die Abiturwertung eingebracht werden dürfen, sondern in jedem Bundesland maximal 10%

Der Deutsche Philologenverband fordert von der Kultusministerkonferenz konsequentere Vereinbarungen mit mehr Vergleichbarkeit beim Abitur auf höherem Niveau als bisher: »In das Abitur mit bis zu zwanzig Prozent ‘durchgefallenen‘ Kursen gehen zu können – damit setzt die Kultusministerkonferenz in der aktuellen Abiturverordnung das falsche Signal. Sie ermöglicht mehr Ungleichheit als nötig! Aktuell entscheidet jedes Bundesland [...]

2019-10-31T11:34:38+01:0008.10.2019|Aktuelles|

Deutscher Philologenverband zur ‘Bundeszentralabiturdebatte’: Mehr Vergleichbarkeit: Ja! Bundeszentralabitur: Nein!

Das Bundeszentralabitur und die Bundeszentralabiturdebatte: »Um unserer Schülerinnen und Schüler willen: Wir brauchen mehr Vergleichbarkeit jetzt – aber auch mehr Kritik, mehr Klarheit und mehr Niveau in unserer Diskussion um das Abitur. Was wir nicht brauchen, ist ein Bundeszentralabitur, von dem niemand genau weiß, was das eigentlich ist. Kein Populismus also in dieser für [...]

2019-09-16T10:36:50+02:0006.09.2019|Aktuelles|

Bürgerwillen in der Schulpolitik endlich ernst nehmen: Keine Einheitsschulen, keine Gemeinschaftsschulen, sondern ein mehrgliedriges Schulsystem mit weiteren Schulformen neben dem Gymnasium

»Mehrheitlich spricht sich die Bevölkerung für ein mehrgliedriges Schulsystem aus. Das ist das aktuelle Ergebnis der jüngsten Allensbachumfrage* im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Nicht für die Gemeinschaftsschule, sondern für das mehrgliedrige Schulsystem mit dem Gymnasium und einer Mischform aus Haupt- und Realschule nach der Grundschule – dafür sprechen sich 65 Prozent der Befragten [...]

2019-09-16T10:31:41+02:0006.09.2019|Aktuelles|

Deutscher Philologenverband kritisiert: Vergleichbarkeit des Abiturs durch den 
bundeszentralen Abiturprüfungspool ist noch eher Phantasie als Realität

Angesichts der diesjährigen Diskussion um das schriftliche Mathematikabitur sieht sich die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, bestätigt: »Den zentralen Abituraufgabenpool als die Lösung für eine stärkere Vergleichbarkeit der Länderabiture zu betrachten, war und ist zu kurz gedacht! Die unterschiedlichen Reaktionen der Länder auf das Matheabitur in diesem Jahr zeigen aktuell die Begrenztheit dieses von Politik und Wissenschaft vorangetriebenen [...]

2019-07-31T10:54:28+02:0022.07.2019|Aktuelles|
Nach oben